Hier geht es zum Online-Video.
Programmheft zur Veranstaltung zum Download.
Aus Anlass des Gedenkens an die Zerstörung Dresdens im II. Weltkrieg laden die Kultureinrichtungen Dresdens im Zusammenschluss der Initiative #WOD – Weltoffenes Dresden unter dem gemeinsamen Motto „Morgen = Gestern + Heute“ mit verschiedenen Aktionen im öffentlichen Raum zur gesellschaftlichen und künstlerischen Auseinandersetzung mit den traumatischen Ereignissen vom 13. Februar 1945.
Unsere neue Jahresbroschüre ist da!
Hier können Sie sich in aller Ruhe etwas vertiefen:
https://issuu.com/auditivvokal/docs/av-prog-2021-highquality
Wünschen Sie eines unserer Print-Exemplare zu sich nach Hause, kontaktieren Sie uns bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Wir werden Ihnen die Broschüre sehr gern umgehend zusenden.
Eine musikalische Begegnung deutscher und rumänischer Komponisten
Koreanisch-Deutsche Dialoge
Unter dem Titel Amproprification #6 versammelt der Lübecker Komponist Maximilian Marcoll seit einigen Jahren eine Reihe von Stücken für Interpreten und Elektronik.
Viel Vergnügen beim alltäglich vorweihnachtlichen Öffnen unseres Auditiven Adventskalenders.
Das 8. Internationale Festival für Neue Musik ProvinzLärm Eckernförde hat für dieses Jahr den musikalischen Schwerpunkt auf Estland
Dimensionen von Technik und Humanität zwischen Gesellschaftskritik, Maschinenpoesie und Naturidylle
Rudolf Mauersbergers Dresdner Wohnung in Oberloschwitz gehörte zum Gemeindebereich der Loschwitzer Kirche.
(Premiere)
Nach dem Roman von Ingo Schulze
„Im Dresdner Stadtteil Blasewitz lebte einst ein Antiquar ...“
Die Todesfuge von Paul Celan und ihre Vertonung von Paul-Heinz Dittrich (UA) - postum
Die Hochschule für Musik Dresden richtet 2021 die Lachenmann Tage aus. Das Festival ist dem Komponisten Helmut Lachenmann gewidmet, der Ehrendoktor der HfM Dresden und seit vielen Jahren regelmäßig zu Gast in Dresden ist.
Die Konferenz der Kinder ist ein groß angelegtes Chorprojekt, das als freie Nacherzählung von Erich Kästners Werk Die Konferenz der Tiere konzipiert ist.
Bereits zum dritten Mal gastiert AuditivVokal Dresden bei der pyramidale in Berlin-Marzahn-Hellersdorf – dieses Jahr zur 20. Jubiläumsausgabe
Hier trifft sich die Vokalmusikszene!
Katja Erfurth nähert sich gemeinsam mit Helmut Oehring und sieben Sängerdarstellerinnen der Frauenfigur und dem Thema der Kassandra.
Neues Werk von Gerhard Stäbler
Die Komposition all is to be dared für acht- stimmiges Vokalensemble, elektronische Klänge und eine Performance (ad lib.) entstand zum Gedichtfragment #31
Cartography of Voice Emotions (UA) von Alberto Arroyo und Inkonsequenza für virtuelles Ensemble (UA) von Tobias Schick
Wenn heute Bundestagswahl wäre:
Was würden Sie dann singen?
AuditivVokal Dresden
Könneritzstraße 19
01067 Dresden
Nicole Meier
Olaf Katzer